Doch manchmal kommt es anders...

Nach Beenedigung meiner Zusammenarbeit mit dem ASF sind von mir bisher keine weiteren Aktivitäten zur Durchführung eines 4. Spremberger Robotertages erfolgt.  Natürlich würde ich mich freuen, wenn unsere Robotertage weiter leben und bin auch gern zur Mitarbeit bei der Vorbereitung bereit. 

Momentan wird für den Tag der offenen Tür in Weißwasser am 11.9.2021 ab 14:00 Uhr wieder ein kleiner Roboterwettbewerb in der Station für Naturschutz und Technik vorbereitet.  Auch am 19.9. zum internationalen Kindertag sind Roboter mit dabei. Hier wird eine Hindernisstrecke von selbstfahrenden oder ferngesteuerten Modellen zu bewältigen sein. 

Diese Aktivitäten sind immer auch im Hinblick auf einen Lausitzer Robotertag zu sehen. Dieser Traum lässt mich noch nicht los.

Das Besondere am Spremberger Robotertag

*** So etwa liefen die Tage 1-3 ab. Der 4. wurde verschoben und braucht nun einen neuen Termin ***

An diesem Tag dürfen unterschiedliche Roboter starten. Egal ob Eigenbau oder teures Nobelmodell, wenn  Maße und Gewicht stimmen, steht der Teilnahme nichts im Wege. Fernsteuerung und Programmierung sind möglich. Die Art der Programmierung ist auch wieder jedem freigestellt.

Wir haben auch keine Altersbeschränkungen. Wer sich die Aufgabe zutraut, kann sich anmelden. Es wird kein Startgeld erhoben und auch der Eintritt ist für Teilnehmer und Zuschauer frei.

Neben dem Roboter-Programmierwettbewerb gibt es auch die Möglichkeit, am Wettbewerb der  selbst entwickelten  Scratch-Spiele teilzunehmen.

Beim Scratch Wettbewerb entscheidet das Publikum nach einer Fragerunde des Expertenteams. Beim Roboterwettbewerb entscheidet die Jury.

In jedem Wettbewerb gibt es einen Wanderpokal und ein kleines Preisgeld.