Wie geht es nun weiter

Ein Herr aus Jena hat mich dazu gebracht, mich wieder einmal mit dieser Seite zu beschäftigen und etwas über das wie weiter zu schreiben.

Die Entscheidung zum 4 Spremberger Robotertag werden jetzt wohl andere Leute treffen müssen. Ich habe mich ja nun auf mein Scheunenprojekt Kochsatreff.de gestürzt. Natürlich versuche ich mich auch weiter für die Roboter zu interessieren und habe auch mit dem neuen LEGO-Spike Roboter etwas experimentiert. Das Robotertags - Projekt lässt mich auch noch nicht wirklich los. Ich suche nun Mitstreiter in Hoyerswerda und Weißwasser für den Lausitzer Robotertag.   Wenn mir das gelingt, gibt es hier natürlich auch Infos dazu.

In der momentanen Situation trauen sich leider zu wenige Leute, etwas aus dem Technikbereich für Kinder anzubieten, obwohl es ja eigentlich für Kinder bis 14 Jahren in Brandenburg außerschulisch meineswissens nie verboten wurde.

Um sich auch als Eltern zuhause mit dem Thema auseinander zu setzen, könnte der Hinweis des o.g. Herren aus Jena hilfreich sein. Er hat für c&a eine interessante Zusammenstellung verschiedener Angebote unter  https://www.c-and-a.com/de/de/shop/kinder-technik-hobbys veröffentlicht.  Sie bietet auch Hinweise dazu, warum es für Eltern so wichtig ist, das Kinder starke Medienkompetenz entwickeln und sie für eigene kreative Ideen nutzen.  

(Die Verlinkung zu den Shopangeboten von c & a konnte ich da leider leider nicht ausblenden. Konnte auch keine direkte Verbindung entdecken, aber es gibt interessante Links innerhalb der Kinder-Technik Seite, die sich eventuell lohnen könnten.)

Bleibt gesund, macht was aus Euch mit Scratch, Snapp oder Processing geht das auch ganz ohne Roboter, wenn ihr nicht in die offene Werkstatt dürft!

Euer Frank Jannack

... und kommt mich ruhig mal im Kochsatreff besuchen. Da werden wir im Frühling beispielsweise Kinderbögen aus Rattan bauen und natürlich auch testen und wer den Spike noch nicht kennt...  

Den alten Startseitentext unten bitte nicht so ganz ernst nehmen. Das war einmal.

Ein herzliches Willkommen

Hier berichtet die im Spremberger Bergschlößchen gegründete  Roboter AG über ihre Tätigkeit und die künftigen Projekte. Der 3. Spremberger Robotertages (3RT) ist nun Geschichte. Vielen Dank den Helfern und Mitstreitern. Hier geht es zu den Ergebnisse und Fotos vom Event.

Erste Termine 2020:

  • verschoben: Zu unserem 4. Spremberger Robotertag laden wir andere technikinteressierte Vereine ein, ihre Projekte zu zeigen.
  • verschoben: Wir fahren nach Berlin zur MakerFaire
  • 25. Juni: Tag der Technik in Weißwasser (in Planung)
  • Dezember: FLL Regionalausscheid an der BTU in Cottbus (Vorbereitung ab Sommer 2020)

Jeden Freitag ab 15:00 Uhr treffen wir uns in der offenen Werkstatt (außer in den Ferien). Mehr zur offenen Werkstatt findet Ihr bei owspremberg.de

Allerdings ist momentan auch die Werkstatt für AG-Arbeit geschlossen.

Video mit Lösung der Robotertagsaufgabe für meinen EV3 Roboter

Hier geht es zum Video. Natürlich wird es andere(bessere) Lösungen geben. Wir sind gespannt!